Wussten Sie, dass ein benutzerfreundliches Lagerverwaltungssystem die Effizienz, Qualität und Zufriedenheit der Mitarbeiter erhöht?

Wünschen Sie sich eine bessere Koordination im Lager und eine Automatisierung der Abläufe im Lager?

Das Lagerverwaltungssystem LOGIA enthält alle Werkzeuge für einen effizienten Lagerbetrieb und eine effiziente Logistik. Die Lösung verwaltet und optimiert die gesamte Intralogistik: das manuelle Lager, die automatischen Lagereinrichtungen, die Produktionslogistik und den Warenausgang. Durch die Integration in die ERP-Systeme, Frachtplattformen und Einrichtungen zur Lagerautomatisierung ist alles miteinander verbunden. Dies sorgt für den besten Überblick und optimale Abläufe.

Die Plattform besteht aus Steuerungsmodulen mit nützlichen Werkzeugen für die Planung des täglichen Betriebs, die Durchführung von Arbeitsaufgaben und die Optimierung von Lagerprozessen. Die Module werden auf der Grundlage Ihrer Lager- und Logistiksituation zusammengestellt. Die Plattform bietet volle Flexibilität und die Möglichkeit, die Lösung mit der Entwicklung Ihres Unternehmens zu erweitern.

Roima LOGIA WMS & WCS ist für die unterschiedlichsten Unternehmen geeignet:

Vertrieb und Großhandel

  • Koordinierte Verwaltung der Prozesse
  • Automatische Priorisierung von Aufträgen
  • Vollständige Rückverfolgbarkeit
  • Optimierter Versand und Warentransport
  • Erfahren Sie mehr unter logiawms.com

Webshops

  • Große Menge an Kleinaufträgen
  • Einzeilige Funktion
  • Versand in eigener Verpackung
  • Abwicklung von Rücksendungen
  • Erfahren Sie mehr unter logiawms.com

Krankenhäuser

  • Sterile und saubere Einrichtungen
  • Betrieb des Zentrallagers
  • Effizienter Vertrieb und Warenlagerservice
  • Lagerautomatisierung und Bettenlogistik
  • Erfahren Sie mehr unter logiawms.com

Rückverfolgbarkeit und Prozessqualität

LOGIA erfüllt selbst die hohen Anforderungen der am stärksten regulierten Branchen an Registrierungen, Zertifikate, Rückverfolgbarkeit usw. Die Plattform bietet eine umfassende und vollständige Rückverfolgbarkeit über die gesamte Wertschöpfungskette, sodass die Waren sogar auf individueller Ebene zurückverfolgt werden können. Jeder Warenumschlag kann über Barcodes registriert werden, ebenso wie der korrekte Lagerort durch Scannen bestätigt werden kann. Für bestimmte Bereiche und Mitarbeiter können Scanning-Regeln eingerichtet werden.

Maximale Nutzung der Bestandsressourcen

LOGIA sorgt für die optimale Ausnutzung der räumlichen Gegebenheiten, des Inventars und der automatischen Systeme sowie für eine effiziente und fehlerfreie Abwicklung der ein- und ausgehenden Aufträge. Die Plattform umfasst alles, vom Lageraufbau und den Standorten bis hin zur optimalen Platzierung der Artikel, kurzen Wegen für die Kommissionierung und verkürzten Such-, Kommissionier- und Verpackungszeiten. Die Schulung in LOGIA dauert nur wenige Stunden, sodass neue Mitarbeiter schnell einsatzbereit sind.

Integrierte Steuerung von automatischen Einrichtungen

Optimierte WCS-Plattform für Automatisierungen von Hochregalkränen, Durchlaufregalen, Miniloads, Karussells, Vertikalliften, AMRs, FTS, Robotern, Autostores, Förderern usw. Es können Systeme verschiedener Marken gleichzeitig verwendet und in derselben LOGIA-Lösung gesteuert werden, was eine maximale Kapazitätsauslastung gewährleistet und dafür sorgt, dass die automatischen Lagereinrichtungen optimal in die anderen Lagerabläufe integriert werden.

Bereitstellung als SaaS- oder On-Premise-Lösung

LOGIA ist sowohl in Form einer traditionellen Lizenz als auch als SaaS-Lösung erhältlich. Bei der traditionellen Version kaufen Sie das Softwarepaket mit den gewünschten Modulen. Sie sind Eigentümer der Softwarelizenz und installieren die Software und Datenbank auf dem von Ihnen gewählten Server. Bei der SaaS-Lösung befindet sich die Software in der Cloud. Diese wird stets mit den neuesten Funktionen aktualisiert und kann als Festpreislösung oder auf Abonnementbasis genutzt werden.

Visuelle Benutzeroberfläche & Sprache

LOGIA wurde speziell für die Lager- und Logistikbranche konzipiert und entwickelt. Die Benutzeroberfläche zeichnet sich durch ein hohes Maß an Visualisierung, die Verwendung von Artikelbildern und durch einfache Anweisungen aus. Alles ist intuitiv, leicht zu entschlüsseln und zu handhaben. Die Benutzeroberfläche kann mit der Pick-by-Voice-Technologie kombiniert werden, bei der der Lagermitarbeiter sowohl eine visuelle Präsentation als auch Anweisungen über ein Headset erhält.

Gute Verwaltungstools

LOGIA enthält die notwendigen Tools, um die Logistik optimal und effizient zu verwalten. LOGIA sorgt für einen guten Überblick, eine gute Planung und eine optimale Auslastung aller Ressourcen. Der Fortschritt der heutigen Lieferung kann in Bezug auf die Fristen in Übersichtsbildern verfolgt werden. Statusberechnungen geben die voraussichtliche Endzeit mit der aktuellen Mitarbeiterbesetzung und Effizienz an.

Automatisierte Planung

Automatische Auftragserstellung auf der Grundlage definierter Lagerstrategien, Nachschubregeln, Aufträge und Bestände. Dadurch wird sichergestellt, dass die Aufträge automatisch in der richtigen Reihenfolge aktiviert werden und eine gleichmäßige Auslastung über den Tag hinweg erreicht wird. Dynamische Materialflusssimulation, Bestandszuweisung und Berechnung des Auftragsvolumens und der Frachtprognose.

Optimale Platzierung der Waren

Der Standort der Waren im Lager hat großen Einfluss darauf, wie effizient der Vorgang der Kommissionierung durchgeführt werden kann und wie gut die Abläufe im Lager sind. LOGIA sorgt dafür, dass die Waren an den optimalen Stellen gelagert werden, dass der Bestand sich an den richtigen Stellen für die Kommissionierung befindet und die Kommissionierwege so kurz wie möglich sind. Dies geschieht auf der Grundlage der Warenstammdaten und der ABC-Kategorisierung.

Bestandskontrolle

LOGIA verfügt über drei einfache Zählfunktionen, die eine Bestandskontrolle sicherstellen: Nullpunktzählung, zyklische Zählung und Ad-hoc-Zählung. Die Bestandszählungen sind ein integraler Bestandteil der Arbeitsabläufe und des täglichen Betriebs. Die Bestandsdaten werden automatisch zwischen der LOGIA-Plattform und dem ERP-System ausgetauscht, so dass die Lagerbestände in beiden Systemen übereinstimmen.

Materialfluss zur Produktion

LOGIA verwaltet die Kommissionierung für die Produktion und den Transport zu Halbfertig- oder Fertigwarenlagern. Die Waren werden nach dem Just-in-Time-Prinzip sukzessive an die Produktion geliefert und dort wieder abgeholt. Die Plattform gewährleistet einen optimalen Warenfluss sowie eine rechtzeitige und korrekte Bestandsverwaltung. Alle Arbeitsabläufe basieren auf so wenig Prozessschritten wie möglich und nutzen Scans oder einfache Registrierungen, um alle Daten im Prozess zu erfassen.

Routen- & Warenausgangsmanagement

Auf der Grundlage festgelegter Versandrouten stellt LOGIA sicher, dass die Aufträge in der richtigen Versandreihenfolge kommissioniert werden, erstellt Versandprognosen und verwaltet Versandaufträge. Das System bietet einen Überblick über die Ebenen und Tore im Warenausgang und stellt sicher, dass der Bereich optimal ausgelastet ist und die Aufträge effizient bearbeitet werden. Die Verladesteuerung optimiert die Verarbeitung der Aufträge vom Warenausgang bis zum LKW.

Integration in ERP-, Fracht- und Webshop-Lösungen

LOGIA ist mit ca. 30 ERP-Systemen kompatibel, darunter SAP, M3, Visma, Oracle, Microsoft Dynamics NAV und AX, und verfügt über eine Standardschnittstelle für die TA-/Transportsysteme Consignor, Webshipper und Coolrunner. So können Daten über die Plattformen hinweg gemeinsam genutzt werden, und die Frachtbestellung kann direkt in LOGIA als Teil der Arbeitsprozesse erfolgen.
null

LESEN SIE MEHR AUF LOGIAWMS.DK

LOGIA WMS & WCS

Nutzen Sie die Referenzen, Videos und Leitfäden, um sich über alle Vorteile der Lösung zu informieren.

roima-circle-icon-green-150x150

Erfahren Sie mehr über die Lager- und Logistiklösungen von Roima

null
Roima Transport
null
Roima Control Tower
null
Roima FidaWare WMS Standard
null
Roima WIRE

Wir analysieren Ihre Anforderungen!

Mit unseren Beratungsangeboten PreStudy und ROIWalk unterstützen wir Sie bei der Auswahl einer Lösung, die am besten zum konkretem Bedarf Ihres Unternehmens passt und die optimale Rentabilität verspricht.

Kontaktieren Sie uns!

Kontaktieren Sie unsere Expert*innen, um Ihre Geschäftsanforderungen zu besprechen und beginnen Sie Ihre Entwicklungsreise.

Niels Have

Sales Manager

niels.have(at)roimaint.com

+45 40 68 58 88

Rikke Weesgaard

Sales, Denmark

rikke.weesgaard(at)roimaint.com

+45 20 96 40 86

Thomas Severinsen

Sales, Denmark

thomas.severinsen(at)roimaint.com

+45 30 70 93 83

Oder teilen Sie uns Ihre Erfordernisse mit und wir melden uns bald bei Ihnen zurück.