Sie wollen durch Digitalisierung und Industrie 4.0 nachhaltige betriebswirtschaftliche Vorteile realisieren?

Sie wollen durch eine papierlose Produktion die Produkteinführung beschleunigen, die Qualität steigern und die Effizienz verbessern?

Unternehmen aus der verarbeitenden Industrie müssen eine Reihe von Branchentrends aufgreifen, die Investitionen in Smart-Factory- und Industrie 4.0-Initiativen erforderlich machen. Ein solcher Trend ist die zunehmende Produkt- und Variantenvielfalt mittels einer flexibilisierten Massenproduktion, die ein schnelles Änderungsmanagement, einen transparenten Ablauf und gut geführte Planungsaktivitäten erfordert.

Roima bietet die Lösungen und das Know-how, um mit den neuesten Trends in Ihrer Branche Schritt zu halten. Ermöglichen Sie operative Exzellenz und kontinuierliche Verbesserung durch vernetzte intelligente Fabriken, digitale Zwillinge und Cloud-Dienste kombiniert mit unserem Branchen-Know-how in der verarbeitenden Industrie. Steigern Sie Ihren Umsatz und optimieren Sie Ihre Fertigungsabläufe mit digitalisierten, branchenführenden Best Practices in den Bereichen Qualität, Nachhaltigkeit und Asset Performance Management und vermeiden Sie Ausschuss mit integrierten Geschäftsplanungs- und Materialwirtschaftsanwendungen entlang Ihrer gesamten Wertschöpfungskette.

Reagieren Sie auf Branchentrends und erzielen Sie greifbare Geschäftsvorteile mit den Lösungen von Roima für die verarbeitende Industrie

Höhere Einnahmen

Steigern Sie Ihren Umsatz durch höheren Durchsatz, kürzere Zykluszeiten, schnellere Produkteinführungen und eine höhere Kundenzufriedenheit dank höherer Qualität und Liefergenauigkeit.

Geringere Kosten

Senken Sie Ihre Arbeits-, Material-, Energie- und Nacharbeitskosten durch eine verbesserte Nachverfolgung, Analyse und transparentes KPI-Reporting. Das Ergebnis sind verbesserte Arbeitsweisen und effizientere Best Practices. Eine bessere Planung senkt nicht nur die Kosten, sondern kann auch den Durchsatz erhöhen, indem Engpässe beseitigt werden.

Reduzierte Risiken

Stellen Sie die Kontinuität des Betriebs sicher und senken Sie die Betriebsrisiken durch gültige und überprüfbare Produktionsinformationen, moderne IT-Infrastruktur und Cybersicherheit sowie verbesserte Produkt- und Prozessqualität.

Qualitative Vorteile

Erfassen Sie sichtbarere und transparentere Informationen, standardisieren Sie Best Practices und verbessern Sie Entscheidungsfindung, Wissensaustausch und Mitarbeiterzufriedenheit.

Roima für die verarbeitende Industrie

ROIWalk

ROIWalk ist ein Angebot von Roima, mit dem Sie Ihre Möglichkeiten im Bereich Smart Factory in der verarbeitenden Industrie identifizieren, Produktionsengpässe aufspüren, die besten Technologielösungen auswählen und die Unternehmensstruktur so optimieren, dass die Gesamtbetriebskosten möglichst niedrig sind.

Stammdatenmanagement (MDM)

Stammdaten sind die Grundlage aller Smart-Factory-Initiativen. Standardisierte Stammdatenanalyse-, Bereinigungs- und Harmonisierungsprozesse ermöglichen die effiziente Umsetzung von standardisierten Best Practices und neuen Smart-Factory- Technologien.

Advanced Planning und Scheduling (APS)

Die Abläufe in der Smart Factory erfordern eine realistische Planung. Advanced Planning and Scheduling System hilft Ihnen, Ziele und Arbeitsabläufe zu visualisieren, den Produktionsplan und die Ressourcennutzung zu optimieren und wertvolle Ressourcen bestmöglich zu nutzen.

Online-Überwachung und -Steuerung (HMI / SCADA)

Die Online-Überwachung und -Steuerung der Fertigungsautomation (via SPS) sowie das online Überwachen von Prozessen und Anlagen sind die Grundlage der Smart Factory. Zu dieser Überwachung und Steuerung gehören neben der Automatisierungs- und Anlagenintegration auch HMI- und SCADA-Funktionen. Diese ermöglichen Transparenz und die nahtlose Steuerung, Erfassung und Speicherung sämtlicher Prozessdaten aller Produktionsanlagen, Geräte und Automatisierungslösungen.

Artificial Intelligence, Machine Learning, Data Analytics und Machine Vision (AI, ML)

Machine Learning und Artificial Intelligence können eingesetzt werden, um zusätzliche Geschäftsvorteile zu erzielen, wenn die Daten und Informationen gut verfügbar und strukturiert sind. Advanced Data Analytics kann helfen, Zusammenhänge zu erkennen und auf Grundlage der erfassten Daten vorausschauende Betriebsentscheidungen zu treffen. Intelligent Machine Vision kann eingesetzt werden, um noch komplexere Produktionsinformationen zu erfassen, z. B. über die Qualität.

Integration, IoT (Internet der Dinge), Visualisierung, Erstellung von Berichten und digitale Zwillinge

Die aktuellen Smart-Factory-Trends (Internet der Dinge, industrielles Internet und digitale Zwillinge) erfordern eine solide Datenintegrationsplattform mit nahtloser Integration in alle Automatisierungs- und Anlagensysteme. Die Rohdaten müssen innerhalb der Fabrik, Abteilungen, Linien und Anlagen erfasst und strukturiert werden, bevor sie gespeichert und zur Cloud, Data Lakes oder Datenhistorien übertragen werden können. Verfügbare Daten mit aktuellem Kontext sind die Voraussetzung für transparente Visualisierungen, detaillierte Berichte und digitale Zwillinge für Ihre Fabriken.

Qualität und Rückverfolgbarkeit

Qualitätsmanagement ist ein integraler Bestandteil aller Aktivitäten in der Fertigung. Qualitätsprobenahme, Qualitätsmessung und Qualitätsberichterstattung sollten Teil der Betriebsanweisungen sein und fest in alle Fertigungsaktivitäten integriert werden. Die Registrierung von Teilen, Rohstoffchargen und sämtlichen Qualitätsdaten als Teil einer belastbaren und überprüfbaren Rückverfolgbarkeit kann zur Einleitung von Sofortmaßnahmen in der Fertigung und für kontinuierliche Prozessverbesserungen genutzt werden.

Anlagen- und Personalleistung (APM)

Eine Intelligente Fertigung ermöglicht Ihnen die bessere Auslastung Ihrer wertvollsten Ressourcen, der Mitarbeiter*innen, Prozessperipherie, Maschinen und Lagerräume. Auf die richtige Auswahl geeigneter Anlagen-KPIs folgt die transparente Messung, Visualisierung und Berichterstattung für die Anlagen, damit Sofortmaßnahmen, kontinuierliche Verbesserungen und vorbeugende Instandhaltung zur Steigerung der Anlagenleistung und Verfügbarkeit unterstützend genutzt werden.

Warenlager und Intralogistik (WMS)

Ein effizientes Lager und die nahtlose Synchronisation der Intralogistik mit allen Fertigungsvorgängen ist bei allen Smart-Factory-Initiativen im Bereich verarbeitende Industrie äußerst wichtig. Leistungsfähige Funktionen für Wareneingang, Warenabholung, Kommissionierung und Einlagerung sowie optimierte Funktionen für Intralogistikplanung, Routing und Ausführung ermöglichen Durchsatzsteigerungen und niedrigere Gesamtkosten.
roima-circle-icon-green-150x150

Steigern Sie Ihr Betriebsergebnis mit den Roima Lösungen für die verarbeitende Industrie

null
Roima Enterprise Business Plattform
null
AVEVA MES
null
AVEVA SCADA
null
Roima APS für AVEVA
null
Roima Overall Equipment Effectiveness
null
Roima PreStudy
null
Artificial Intelligence und Machine Vision
null
Roima FidaWare WMS Standard
null
Logia WMS & WCS

Analysieren wir gemeinsam Ihre Anforderungen!

Mit unseren Beratungsangeboten Roima PreStudy (Vorstudie/Analyse) und ROIWalk unterstützen wir Sie bei der Auswahl einer einzigartigen Lösung, die am besten zum konkreten Bedarf Ihres Unternehmens passt und die optimale Rentabilität verspricht.

Erfahren Sie, wie Unternehmen mit den Lösungen von Roima für die verarbeitende Industrie erfolgreich sind

Valmet Automotive

Valmet-Automotive_bodyshop_panorama_cropped-scaled.jpg
Wir konnten das Vertrauen von Daimler gewinnen. Unsere Partner haben uns bei der Umsetzung unserer Fertigungsstrategie unterstützt. Roima ist jedoch nicht nur Partner, sondern elementarer Bestandteil unseres Betriebs. Der Spezialistenkreis von Roima ist ausgezeichnet mit der Materie vertraut und verfolgen genau wie wir eine langfristige Perspektive.
Pasi Rannus
Senior Vice President Manufacturing/Produktion
Valmet Automotive

Kontaktieren Sie uns!

Kontaktieren Sie unsere Expert*innen, um Ihre Geschäftsanforderungen zu besprechen und beginnen Sie Ihre Entwicklungsreise.

Antti Varis

Director, Process Industries

antti.varis(at)roimaint.com

+358 41 435 1730

Johan Bäckman

Business Development Director

johan.backman(at)roimaint.com

+46 70 684 73 99

Oder teilen Sie uns Ihre Erfordernisse mit und wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.